Asset-Herausgeber

Eine nachhaltige Vision mit Wasserstoff

Eine nachhaltige Vision mit Wasserstoff Resato unterstützt die Entwicklung der Wasserstoff-Ökonomie der Niederlande.

Assen, Niederlande. Die Hochdruck-Technologie umspannt eine Reihe von Anwendungen, die Gas, oder Flüssigkeiten, wie Nitrogen, Argon, Wasser oder Öle nutzen. Seit einigen Jahren sorgen Anwendungen, die in Zusammenhang mit Wasserstoff stehen, für größere Aufmerksamkeit. Aus Sicht der Endverbraucher reichen diese Anwendungen von Betankungen für Autos bis hin zu Lagerungen. Aber dies ist laut Resato International, dem Hochdruck-Experten aus den Niederlanden, nur die „Spitze des Eisbergs”. 

 

Entwicklung eines Wasserstoff-Netzwerks für den Norden der Niederlande

Aufgrund der Fähigkeit, die Kohlenstoffemission erheblich zu reduzieren, soll in der Entwicklung einer auf Wasserstoff basierenden Wirtschaft die Zukunft liegen. Ganz besonders die Automobilindustrie hat Wasserstofftechnologien für sich entdeckt, wodurch das Fahren nachhaltiger wird. Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb werden entwickelt und stehen bereit, um auf der Straße genutzt zu werden, wäre da nur nicht das Problem des nicht existierenden Netzwerks von Tankstationen.

Resato stellt sich dieser Herausforderung und unterstützt den Entwicklungsprozess einer Wasserstoff-Ökonomie im Norden der Niederlande mit ausbaufähigen Hochdruck-Tankstationen. „Wir möchten erschwinglichen Alternativen zu den großen Tankstellen anbieten, die geplant sind, um die Reichweite von Unternehmen auszubauen, und den Endverbrauchern einen Anreiz für die Investition  in nachhaltige FCEVs bieten”, so Rob Castien, Geschäftsführer von Resato.

Resato ist bereits mit verschiedenen Partnern aus der Region der nördlichen Niederlande im Gespräch, um die Möglichkeiten eines Pilotprojekts zu eruieren. Ein großer Partner ist die Holthausen Group, ein regionaler Gas-Anbieter, der bereits in eine Wasserstoff-Tankstation von Resato investiert hat, um das firmeneigene Fahrzeug Hyundai ix35 zu befüllen. Um die Wasserstoff-Ökonomie in dieser Region voranzutreiben, setzen beide Partner auf das Design „Mutter-Tocher-Stationsaufbau”. „Ziel dieses Aufbaus ist es, dass die Mutterstation Wasserstoff mit einem Elektrolyseur generiert, welcher dann in den Tanksäulen der Tankstationen gelagert und genutzt wird. Mit Flaschenracks auf Trailern, wird überschüssiger Wasserstoff an Containerstationen geliefert”, erklärt Rob Castien, „Sobald die Nachfrage das Angebot übersteigt, kann man leicht die Entwicklung einer größeren Station prüfen und die Containerstation an einen beliebigen Standort transportieren.” Der Geschäftsführer von Resato ist zuversichtlich, dass die Entwicklung mit der Unterstützung regionaler Partner im Norden der Niederlande möglich ist.

 

Sichere Handhabung des Wasserstoffs

Neben der Etablierung eines Tankstationen-Netzwerkes, erkennt Resato die Wichtigkeit von Hochdruckprüfverfahren wasserstoffbasierter Komponenten, um die sichere Entwicklung der Ökonomie zu gewährleisten. „Damit die Wasserstoff-Wirtschaft wachsen kann, ist es entscheidend, dass keine wasserstoffbedingte Katastrophe passiert, damit die Glaubwürdigkeit dieser Technologie für den Endverbraucher belegt werden kann”, sagt Rob Castien. Aus diesem Grund hat Resato erhebliche Zeit in die Entwicklung einer wasserstofffähigen Kompressor-Einheit investiert, die auch in den Tankstationen der Firma genutzt wird. Aber noch wichtiger ist es, dass Resato sein Wissen über Hochdruck nutzt, um sich einer noch größeren Herausforderung zu stellen: Vorrichtungs- und Funktionsprüfungen von Wasserstoffkomponenten mit Wasserstoff als Medium.

Hinweisend auf ein Projekt in Singapur für Ventiltests in der Öl- & Gasindustrie, betont Rob Castien, dass „wir Experten im Umgang mit Hochdruck sind und seit über 25 Jahren zuverlässige und akkurate Testeinheiten für die Öl- und Gas-, Schlauch- und Automobil-Industrie zur Verfügung stellen. Wasserstoff ist eine Herausforderung, sogar für uns, aber wir verfügen über die Erfahrung, automatische Testverfahren zu entwickeln, die Tests sicher und intuitiv machen.”

Asset-Herausgeber

Toyota Mirai per direct leverbaar met eigen waterstofvulpunt

Toyota Mirai per direct leverbaar met eigen waterstofvulpunt

Datum: 12-17-2021 Toyota start in Nederland met de al eerder aangekondigde lease van een kleinschalig waterstofvulpunt voor ondernemers... Weiterlesen »

METAVAK; die nationale Fachveranstaltung für die Metallindustrie

METAVAK; die nationale Fachveranstaltung für die Metallindustrie

Datum: 09-10-2021 Am 5., 6. und 7. Oktober 2021 wird Resato auf der METAVAK in der Evenementenhal in Gorinchem teilnehmen. Die METAVAK... Weiterlesen »

Resato gaat twee waterstof vulstations voor Holthausen bouwen

Resato gaat twee waterstof vulstations voor Holthausen bouwen

Datum: 08-21-2020 De twee Noord-Nederlandse bedrijven, Holthausen en Resato International, hebben de handen ineen geslagen om de... Weiterlesen »

languageUtil.get(locale, "more") languageUtil.get(locale, "knowledge")