Asset-Herausgeber
Wasserstoff ist jetzt! Artikel von Dagblad van het Noorden
Die Nutzung fossiler Brennstoffe steht unter Beschuss. Und zu Recht, denn wir holen Brennstoffe aus der Erde heraus und verschmutzen diese als Dank. Neben der Anwendung in der Industrie und im Energiesektor ist der Verkehr ein wichtiger Abnehmer dieser Kraftstoffe. Aber wir können nicht alle ein "batteriebetriebenes" Elektroauto fahren; das aktuelle Netz kann das nicht verkraften. Der Bedarf an einer Lösung, die keine Steckdose benötigt, ist daher aktuell und dringend.
“Die Lösung liegt im Wasserstoff. Ein sauberes und sicheres Gas", sagt François Hemmerlin, Business Development Manager Wasserstoff bei Resato – Firma des Jahres 2017 in Assen. Das Molekül ist leicht und entweicht schnell. Es ist ein vollständig nachhaltiges Gas, das Sauerstoff und sauberes Wasser als einzigen Rückstand hinterlässt. So kann Energie gespeichern, Häuser beheizt und ein Brennstoffzellen-Elektroauto gefahren werden. Die ultimative Alternative für eine erdgasfreie Zukunft.
Das Jahr 2016 war das Jahr, in dem Resato Ja zur Entwicklung von Wasserstoffkompressoren sagte. Bis dahin war der Markt noch nicht reif. 2016 kamen jedoch drei Dinge zusammen: die unzureichende Fähigkeit, grüne Energie aus Sonne und Wind zu speichern, die klaren Ziele des Klimaabkommens in Paris und drittens die Unzufriedenheit mit den Folgen der Erdgasförderung aus dem Boden im Norden der Niederlande. Zusammen bilden sie die Basis für die Wasserstoffwirtschaft, zu der wir mit unserem dritten Anwendungsbereich mit Tank- und Prüfsystemen einen wesentlichen Beitrag leisten wollen.
Dieser dritte Bereich war eine logische Konsequenz aus den beiden anderen Geschäftsbereichen, an denen das Unternehmen seit 25 Jahren arbeitet. „Wir sind Experten in der Erzeugung, Regelung und Manipulation von Hochdruck in Gasen und Flüssigkeiten bis 5000 bzw. 14000 bar. Zum Vergleich: Wasser aus dem Wasserhahn hat einen Druck von 3 bar. Unser zweiter Zweig ist die Entwicklung und der Bau von Wasserstrahlschneidemaschinen. Die Erfahrungen aus beiden Bereichen - Gase unter hohem Druck und Schneidemaschinen, die kontinuierlich laufen müssen - kommen in einem dritten Bereich zusammen, mit dem wir Gasverdichter für die Erprobung (bis 1100 bar) für Wasserstofftankstellen entwickeln und bauen, die ständig verfügbar sein müssen. Ein solcher Verdichter ist das Herzstück einer Tankstelle, zum Beispiel für die wasserstoffbetriebenen Kehrmaschinen der Gemeinde Groningen und die Wasserstoffbusse in Delfzijl. Für erstere haben wir auch die gesamte Verdichterstation, die Resato Fleet Owner Station, gebaut".
Ziel der Regierung ist es, bis 2020 zwanzig Tankstellen in den Niederlanden zu haben. Das wird gelingen. Die Unterstützungsbasis ist vorhanden, die Nutzung von Wasserstoff wird in der Öffentlichkeit immer bekannter, immer mehr Unternehmen interessieren sich dafür und die Nachfrage nach Wasserstofftankstellen steigt. Wasserstoff ist keine Zukunftsmusik mehr: Wasserstoff ist jetzt".
Das Resato Wasserstoff-Team
Asset-Herausgeber
Toyota Mirai per direct leverbaar met eigen waterstofvulpunt

Datum: 12-17-2021 Toyota start in Nederland met de al eerder aangekondigde lease van een kleinschalig waterstofvulpunt voor ondernemers... Weiterlesen »
METAVAK; die nationale Fachveranstaltung für die Metallindustrie

Datum: 09-10-2021 Am 5., 6. und 7. Oktober 2021 wird Resato auf der METAVAK in der Evenementenhal in Gorinchem teilnehmen. Die METAVAK... Weiterlesen »
Resato gaat twee waterstof vulstations voor Holthausen bouwen

Datum: 08-21-2020 De twee Noord-Nederlandse bedrijven, Holthausen en Resato International, hebben de handen ineen geslagen om de... Weiterlesen »