Abrasives Management

Abrasives Management

Ein gutes Schleifmittelmanagement kann Ihnen mehrere Vorteile bieten. Beim Wasserstrahlschneiden ist es möglich, mit einem Abrasivmittel zu schneiden. Die Auswahl für das zu schneidende Material ist praktisch unbegrenzt. Außerdem ist der Schnitt präzise. Aufgrund dieser Genauigkeit müssen Sie im Gegensatz zum Laser- und Plasmaschneiden die Materialien nicht nachbearbeiten. Darüber hinaus können Sie durch ein optimales Schleifmittelmanagement viel Geld sparen.

Aber was ist ein Schleifmittelmanagement? Und wie stellen Sie sicher, dass Ihr Strahlmittelfluss optimal eingestellt wird? Wir diskutieren es in diesem Blog.

Was ist Abrasivschneiden?

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, was Abrasivschneiden bedeutet. Auf dieser Seite erläutern wir dies ausführlicher. Kurz gesagt: Bei Abrasivmitteln wird dem Wasser eine Art Abrasivmittel zugesetzt. Dies wird genutzt, um so effektiv wie möglich zu schneiden. Die Zugabe eines Schleifmittels ist ideal beim Schneiden härterer oder dickerer Materialien. Metalle, Steine und dickere Kunststoffe, zum Beispiel.

Was beinhaltet das Abrasivmanagement?

Abrasiv-Management ist die Einrichtung Ihrer kompletten Abrasiv-Wasserstrahlschneidanlage. Wir haben dies in einen kompletten Maschinenaufbau für die kontinuierliche Schleifmittelzufuhr und -abfuhr umgesetzt. Ihre Einrichtung kann aus verschiedenen Systemen bestehen, je nach Ihren Bedürfnissen und Ressourcen.

Da das Abrasivmittel zu den größten Betriebskosten einer Wasserstrahlschneidanlage gehört, ist ein optimierter Abrasivstrom ein großer Vorteil für Ihre Aktivitäten. Denn ein optimiertes System spart Ihnen Kosten.

Teile Ihrer Abrasivanlage

Ihre Schleifmittelanlage kann aus mehreren Systemen bestehen, die zusammen eine maximale Betriebszeit gewährleisten. Dies wird durch einen kontinuierlichen Ein- und Auslassstrom des Strahlmittels erreicht.

 

Abrasivmittel-Zuführung

Ein Abrasivzuführer ist ein Dosierrad, das das Schleifmittel abgibt. Der Zubringer ist auf einer Motorwelle montiert, die in der Geschwindigkeit einstellbar ist. Bei einer höheren Geschwindigkeit wird mehr Schleifmittel abgegeben.

Der große Vorteil der Zuführung ist die Kontrolle, die Sie über die Abrasivmittelzufuhr haben. Ein unregelmäßiger Abrasivfluss wirkt sich negativ auf die Schnittqualität aus. Durch die richtige Montage und Einstellung der Zuführung stellen Sie eine korrekte Versorgung sicher, was Ihnen Kosten für das Schleifmittel und eine mögliche Nachbearbeitung des Materials erspart.

 

Abrasive Druckbehälter

Abrasivdruckbehälter lagern das Abrasivmittel und liefern es an Ihre Wasserstrahlschneidemaschine. Der Behälter hat ein Ventil, durch das das Strahlmittel abgegeben wird. Der Resato-Druckbehälter verhindert eine Verstopfung der Strahlmittelzufuhr durch ein Sieb. Schleifmittel, Plastik und andere Materialien bleiben zurück, während das Schleifmittel durchläuft.

 

Abrasivmittel-Versorgung

Wenn Sie Abrasiv direkt in der Maschine nachfüllen müssen, steht das gesamte System still. Durch die Hinzufügung eines Systems, das dem Druckbehälter kontinuierlich Strahlmittel zuführt, sparen Sie Ausfallzeiten. Sie können diesen großen Druckbehälter füllen, ohne den Schneidevorgang zu unterbrechen.

Resato hat ein kontinuierliches Zuführungssystem entwickelt, das eine intelligente Technologie enthält: Ein Sensor misst den Abriebpegel. Wenn das Abrasivmittel unter einem bestimmten Füllstand liegt, wird eine Meldung "Silo niedrig" an Ihre Wasserstrahlschneidmaschine gesendet. Auf diese Weise können Sie das Silo rechtzeitig wieder auffüllen.

 

System zur Entfernung von Abrasivstoffen

Das gebrauchte Schleifmittel sinkt auf den Grund des Wasserbeckens und klingt wie die Gezeitenlinie am Strand. Im Durchschnitt sammelt das Wasserbecken 15 bis 20 Kilogramm abgenutztes Abrasivmittel pro Schneidkopf und Stunde. Mit der Zeit wird das Wasserbecken voll und Sie müssen es leeren.

Ein System zur Entfernung von Abrasivstoffen trennt das Wasser vom Abrasivstoff. Schleifmittelabfälle sind nicht wiederverwendbar, und da oft verschiedene Materialien geschnitten werden, entstehen verschiedene Arten von Abfall. Die Reinigung, Trocknung und Siebung auf die richtige Korngröße ist teuer. Das Schleifmittelentfernungssystem filtert das gesamte Schleifmittel heraus, und Sie können es problemlos mit dem chemischen Abfall entsorgen.

Bei diesem System wird das Wasser/Abrasiv-Gemisch aus dem Wassertank gepumpt. Anschließend filtert ein so genannter "Big Bag" das verbrauchte Strahlmittel heraus, das zurückbleibt. Das Wasser wird zurück in den Wassertank gepumpt, um das Abrasivmittel zu lösen.

Optimierung des Abrasivmittelmanagements

Diese Maschinen für Ihr Schleifmittelmanagement zu haben ist schön, sie sind einfach fantastisch. Für eine optimale Verwaltung müssen Sie mehrere Aspekte berücksichtigen.

Eine davon haben wir bereits am Feeder diskutiert: eine korrekte Konfiguration für alle Maschinen ist unerlässlich. Aber was ist eine optimale Konfiguration für Sie? Dies hängt unter anderem von der Dicke Ihres Materials ab. Dickeres Material erfordert mehr Schleifmittel, und die Geschwindigkeit, mit der es geschnitten wird, bestimmt Ihre Schnittqualität. Sie können die Menge des Schleifmittels in der Software anpassen. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Berechnung der richtigen Konfigurationen.

Ein weiterer Aspekt ist das Schleifmittel selbst. Abhängig von Ihrer Anwendung kann die Verwendung der richtigen Art von Schleifmittel die Nachbearbeitung Ihres Materials überflüssig machen. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und zusätzliche Kosten. Es gibt mehrere Anbieter auf dem Markt. Das von ihnen angebotene Strahlmittel unterscheidet sich in der Größe, da es an einem anderen Ort gesammelt oder verarbeitet (gesiebt) wird. Damit haben Sie die Wahl zwischen einer 80er Grobkörnung, einer 200er Feinkörnung und allem, was dazwischen liegt. Die Wahl des richtigen Korns kann daher mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen. 

Unsere Wasserstrahlexperten helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie mehr über das Abrasivschneiden und die optimale Abrasiveinrichtung für Ihre Situation wissen möchten. Bitte kontaktieren Sie uns oder senden Sie eine E-Mail an wjsales@resato.com.

Unser Experte für Wasserstrahltechnik

Waterjet Experts

"Mein Ziel ist es, Ihren Entscheidungsprozess von der technologischen – über die betriebswirtschaftliche Betrachtung...

Francois Hemmerlin - Sales Director
Kontaktiere unsere Expert