Kennen Sie den Unterschied zwischen 2D-, 2,5D- und 3D-Schneiden?

Kennen Sie den Unterschied zwischen 2D-, 2,5D- und 3D-Schneiden?

Wasserstrahlschneiden ist ein Verfahren, bei dem Materialien mit einem Wasserstrahl unter hohem Druck geschnitten werden. Bei sehr harten Materialien wird dem Wasserstrahl ein Abrasivmittel (Abrasivmittel) zur Erhöhung der Schneidkraft zugesetzt. Praktisch jedes Material kann mit Wasserstrahlschneidemaschinen geschnitten werden.

Die Kombination eines präzisen Wasserstrahlschneidekopfes mit der intelligenten Software unserer Wasserstrahlschneidemaschine gewährleistet eine höhere Schnittqualität. Dieser Schneidkopf ist für 2D-, 2,5D- oder 3D-Schneiden erhältlich.

Was sind die Unterschiede zwischen diesen drei Arten des Wasserstrahlschneidens? Dies lässt sich am besten durch das Schneideergebnis erklären.

 

2D-Schneiden

Unter 2D-Schneiden versteht man das einfache Ausschneiden von Konturen aus einem Material. Beim 2D-Schneiden verändert der Schneidkopf, aus dem der Wasserstrahl kommt, seine Position im Verhältnis zum zu schneidenden Material nicht. Der Schneidkopf bleibt immer senkrecht zum Schneidbett. Bei Resato-Maschinen ist das Schneidbett horizontal und der Schneidkopf vertikal. Der 2D-Schneidkopf bewegt sich daher vorwärts, rückwärts oder seitwärts und bleibt immer im gleichen Abstand zum zu schneidenden Objekt.
 

 

 

2,5D-Schneiden

Der 2,5-D-Schneidkopf ist dafür ausgelegt, schräge Teile aus dem Material zu schneiden. Das Schneidbett bleibt horizontal, aber der Schneidkopf kann bis zu 55° in alle Richtungen geneigt werden. Dadurch ist es möglich, schräge Seiten zu schneiden. Dies wird u.a. bei der Vorbereitung von Schweißnähten, so genannten V-Verbindungen, wie z.B. bei Arbeitsplatten, die verklebt werden müssen, verwendet. Oder im Falle von Designfragen.

 

 

3D-Schneiden

Auch hier bleibt das Schneidbett horizontal, aber zusätzlich zur 55°-Neigung kann der Schneidkopf auch steigen oder fallen. Das bedeutet, dass der Schneidkopf der Form des Schneidmaterials folgt. So können beispielsweise Beulen geschnitten werden. 

Das 3D-Wasserstrahlschneiden ist eine relativ junge Technik und wird derzeit sehr erfolgreich bei der Endbearbeitung von Gussteilen zum Wegschneiden von Membranen eingesetzt. Aber es gibt noch viel mehr Anwendungen, an die man denken muss.
 

 

Optionen

Für alle Schneidanwendungen bietet Resato verschiedene Optionen, um die Schneidemaschine vollständig auf Ihr Material und Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Unsere Berater können Ihnen sicherlich mit ihrem Fachwissen behilflich sein. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Asset-Herausgeber

Waterjet Experts

"Mein Ziel ist es, Ihren Entscheidungsprozess von der technologischen – über die betriebswirtschaftliche Betrachtung...

Francois Hemmerlin - Sales Director
Kontaktiere unsere Expert