Wasserstrahlschneidanlagen Entdecken Sie unsere Wasserstrahlschneidlösungen


Wasserstrahlschneidanlagen

Wasserstrahlschneidanlagen erhöhen die Vielseitigkeit Ihres Unternehmens. Unsere Anlagen sind für Abrasiv- und Reinwasserstrahlschneidanwendungen konzipiert. Unterschiedliche Tischgrößen und Schneidköpfe ermöglichen es, maßgeschneiderte Schneidanlagen zu entwerfen und die Maschine in Zukunft zu erweitern. Linearantriebe reduzieren die Wartungskosten. Die Hochdruckpumpe ist so konzipiert, dass sie dem System einen konstanten Druck für eine zuverlässige Schnittqualität liefert. Unsere Resato-Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Wasserstrahlschneidanlage für Ihr Unternehmen und Ihre Anwendung.

Kontaktieren Sie uns


Schneidtische


Schneidtische
Die Basis einer Wasserstrahlschneidemaschine ist der Tisch. Ein robuster Tisch sorgt für Stabilität beim Schneiden von Materialien. Der Schneidtisch enthält die Brücke, die den Schneidkopf auf seinen X-Y-Achsen bewegt. Es stehen verschiedene Antriebstechnologien zur Verfügung. Für unsere Wasserstrahlschneidanlagen verwenden wir Linearantriebstechnik, um Genauigkeit zu erhöhen und Wartungskosten zu reduzieren. Eine große Auswahl an Schneidtischen ermöglicht es uns, ein Schneidsystem für nahezu jede Situation anzubieten.

Mehr Info

Schneidköpfe


Schneidköpfe
Der Schneidkopf, einer der wichtigsten Aspekte der Wasserstrahlschneidmaschine, ist für das 2D-, 2,5D- oder 3D-Schneiden erhältlich und eignet sich für das Abrasiv- und Reinwasserschneiden oder das Schneiden von Fasen und die Korrektur des Kegeleffekts. Ob Sie sich für einen 2D-Schneidkopf oder den 2,5D-Schneidkopf entscheiden, eine hohe Schnittqualität ist gewährleistet. Verbessern Sie die Schnittqualität mit einem präzisen Wasserstrahlschneidkopf und der intelligenten Software der ACM Wasserstrahlschneidanlage.

Mehr Info

Wasserstrahlpumpen


Wasserstrahlpumpen
Beim Wasserstrahlschneiden wird ein hoher, kostanter Wasseraustrittsdruck benötigt. Die Hochdruckpumpe Typ PJ von Resato erzeugt einen hohen Wasserdruck nach dem Druckübersetzerprinzip. Bei einem relativ niedrigen Öldruck von 200 bar kann ein Wasseraustrittsdruck von 4.000 bar erzeugt werden. Wenn mehrere Wasserstrahlpumpen erwünscht sind, wird die Option Pumpenskid empfohlen. Das Pumpenskid steuert das komplette Wassermanagement beim Einsatz mehrerer Pumpen an einer oder mehreren Wasserstrahlschneidemaschinen. Die Wasserstrahlpumpe kann mit verschiedenen Features wie Luftkühler oder Wasserkühler sowie einem Softstarter weiter ausgebaut werden.

Mehr Info

Abrasivmanagement


Abrasivmanagement
Wir haben uns effektiv darauf konzentriert, einen kontinuierlichen Strahlmittelfluss zu schaffen, um die Ausfallzeiten zu reduzieren und Betriebskosten zu sparen. Beim Wasserstrahlschneiden wollen wir sicherstellen, dass Sie über einen langen Zeitraum von einem kontinuierlichen Abrasivmittelfluss profitieren können und somit das Nachfüllen des Abrasivmittels einschränken. Dafür sorgen unser kontinuierliche Abrasivmittelzufuhr- und -entschlammungssystem, die für maximale Verfügbarkeit sorgen.

Mehr Info

CAD CAM-Software


CAD/CAM-Software
CAD/CAM-Software ist eine der kritischen Maschinenkomponenten, die den Erfolg Ihrer Investition beeinflusst. Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt sind kritische Erfolgsfaktoren für Ihre Prozesse. Die Produktion kann mit Kostenschätzungen, manuellen und automatisierten Schachtelungsmöglichkeiten und minimalem Schulungsaufwand effizienter gestaltet werden. Die Qualität Ihrer Schneidaufträge kann durch Konturoptimierung und Schnittvorschau von Gerad- und Fasenschnitten verbessert werden. Unsere Experten identifizieren Bereiche, in denen die CAD/CAM-Software für das Wasserstrahlschneiden einen Mehrwert für Ihren Prozess darstellen kann.

Mehr Info

Wartungsvertrag


Wartungsvertrag
Resato kann Ihnen einen maßgeschneiderten Wartungsvertrag für Ihre Wasserstrahlschneidemaschine anbieten. Durch die Durchführung einer vorbeugenden Wartung erreichen Sie eine höhere Betriebssicherheit Ihrer Anlage. Für diesen Wartungsvertrag berechnen wir Ihnen einen festen Betrag pro Monat, der sich nach Ihrer Maschine und der erwarteten Anzahl der Betriebsstunden pro Jahr richtet.

Mehr Info