Schneidetechniken
Schneidetechniken Wie lässt sich Wasserstrahlschneiden mit Laserstrahlschneiden, Plasmaschneiden und Stanzen vergleichen?
Neben dem Wasserstrahlschneiden sind Laserschneiden, Plasmaschneiden und Stanzen beliebte Schneidtechniken. Jede Technik hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber wie verhalten sie sich zueinander?
Laserschneiden: berührungslos, heiß, präzise
Das Laserschneiden ist ein berührungsloser Prozess zum Schneiden von Materialien durch Schmelzen, Brennen oder Verdampfen des Materials entlang der Schneidlinie mit einem Laser. Das Laserschneiden ist sehr präzise, hat aber den Nachteil, dass es Wärme nutzt. Dadurch kann sich das Material verformen.
Schneiden mit einem Plasmaschneider
Plasma ist ein Gas, das bis zum Punkt der Ionisierung erwärmt wird, danach ist es elektrisch leitfähig. Es ermöglicht einem Plasmaschneider, jedes elektrisch leitfähige Material zu schneiden, wie die meisten Metalle. Das Gas wird durch die Düse der Plasmamaschine gedrückt, woraufhin das Plasma einem Lichtbogen ausgesetzt wird, der einen Plasmastrahl erzeugt. Die sehr hohen Temperaturen des Plasmas schmelzen dann das Metall zu einem Schnitt.
Stanzen: ein mechanischer Prozess
Das Stanzen ist der Prozess der Herstellung eines Lochs in einem Material, indem eine Form durch das Material gedrückt wird. Dieser mechanische Prozess nutzt Druck, um den Stempel durch das Material zu drücken. Diese Technik wird häufig bei der Verarbeitung von Materialien in Produktionsumgebungen eingesetzt, in denen es auf Geschwindigkeit ankommt. Das Verfahren kann auch zur Herstellung von Profilen beispielsweise für Hightech-Produkte der Luft- und Raumfahrt und Bleche für Bauanwendungen eingesetzt werden.
Wasserstrahlschneiden: ein Kaltverfahren
Eine Wasserstrahlschneidemaschine verwendet Wasser unter hohem Druck - dem manchmal abrasive Partikel zugegeben werden -, um Materialien zu durchtrennen. Der Vorteil des Wasserstrahlschneidens gegenüber Laser- und Plasmaschneidverfahren besteht darin, dass es unter kalten Bedingungen stattfindet, so dass die chemische Struktur des Metalls nicht beeinträchtigt wird. Sie können auch für wesentlich komplexere Operationen eingesetzt werden als der eher rudimentäre Stanzprozess.
Unser Experte für Wasserstrahltechnik

"Mein Ziel ist es, Ihren Entscheidungsprozess von der technologischen – über die betriebswirtschaftliche Betrachtung...
Francois Hemmerlin - Sales Director
Mehr Wissen Wie es funktioniert

Kegeleffekt
Beim Wasserstrahlschneiden kann ein Kegeleffekt angewendet werden, der Kegeleffekt.
Produkt anzeigen »

Schneidetechniken
Es gibt verschiedene Verfahren zum Schneiden von Materialien, darunter Wasserstrahlschneiden, Laser- und...
Produkt anzeigen »

Abrasiv vs Rein Wasserstrahlschneiden
Beim Abrasivwasserstrahlschneiden werden abrasive Partikel (z. B. Granat) in der Düse des Wasserstrahlgeräts an das...
Produkt anzeigen »

Was versteht man unter Wasserstrahlschneiden und was sind die Vorteile dieser Technologie?
Das Wasserstrahlschneiden ist ein Verfahren, bei dem Materialien mit einem Hochdruck-Wasserstrahl geschnitten werden.
Produkt anzeigen »